BÜRGERDIALOG PROJEKTE IN WÖRTHSEE
Wörthsee traut sich was
23.10.2020
Mehr erfahren
31.07.2020
28.02.2020
Einladung zum Bürgerenergienetz-Workshop am 10. März 2020 um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule. Die Gemeinde Wörthsee möchte sich langfristig mit regionaler, klimaneutraler Wärmeenergie versorgen. >> mehr
Workshop Bürgerenergienetz
Einladung zur Bürgerversammlung!
Am Dienstag, dem 17. November 2020, findet um 19 Uhr in der Turnhalle die Bürgerversammlung mit Rechenschaftsbericht und Erörterung statt. >> mehr
Einladung zur Bürgerversammlung
Am 24. Juli 2019 wurde das Integrierte Städtebauliche Konzept (ISEK) für Wörthsee in seiner Endfassung vom Gemeinderat beschlossen. Gute drei Jahre arbeitete die Gemeinde intensiv an dieser Planungsgrundlage für die künftige Ortsentwicklung. >> mehr
ISEK Wörthsee Endfassung
Im Rahmen des Tages der Städtebauförderung fand am 11. Mai 2019 im Rathaus eine Informationsveranstaltung zu Ortsprojekten der Gemeinde Wörthsee statt. Sie stand unter dem Motto: „Gemeinsam geht’s weiter in Wörthsee“ >> mehr
Infos zur Bürgerveranstaltung
Am 26. Januar 2018 waren die Bürgerinnen und Bürger von Wörthsee eingeladen, sich über die Projekte der Gemeinde zu informieren und in den Dialog mit Experten zu treten >> mehr
Impressionen zum Bürgerdialog
Zu den Erfolgen der letzten Monate gehört die mögliche Aufnahme der Gemeinde in ein Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung mit umfangreicher finanzieller Unterstützung. Dafür erarbeitet die Gemeinde ein sogenanntes ISEK >>mehr
Erfahren Sie mehr über das ISEK
Wohnimmobilien sind in unserer Region und auch in Wörthsee zunehmend unerschwinglich. Die Gemeinde Wörthsee möchte dazu beitragen, dass Wohnraum für die Bürgerinnen und Bürger bezahlbar bleibt. >> mehr
Weitere Infos zum Projekt
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, das Grundstück Kirchenwirt nicht zu verkaufen und bleibt somit Eigentümerin. Ein Planungsbüro steuert nun die Entwicklung des Projekts >> mehr
Hier geht's weiter zum Projekt
Informieren Sie sich und reden Sie mit